Von der schnöden Kundenbeziehung zur Lovestory mit Happy End!
Zwischen Verkaufskennzahlen und Jahresendzielen kann der Kunde im Unternehmen schon mal zu kurz kommen. Aber Moment mal: War er nicht derjenige, der mit viel Marketingbudget herangelockt wurde und dafür sorgen soll, dass im Unternehmen das Licht anbleibt? Sollte er nicht eigentlich Dreh- und Angelpunkt all unserer Bemühungen sein? Und sollten nicht auch die Mitarbeiter des Unternehmens daran interessiert sein aus jeder schnöden Kundenbeziehung eine profitable Lovestory zu machen, um den eigenen Arbeitsplatz zu sichern?
In dieser Keynote erläutert Dr. Oliver Ratajczak entlang des gesamten Kundenlebenslaufs die Zusammenhänge zwischen Marketing, Vertrieb, Verkauf, Kundenerlebnis, Produktbegeisterung und ihrer Stammkundschaft. Lassen Sie sich für die ganzheitliche Betrachtung Ihres Kundenlebenslaufs begeistern und nehmen Sie zahlreiche Anregungen für den Arbeitsalltag mit. Denn jeder Kunde, der nicht zum begeisterten Stammkunden gemacht wird, muss wie ein vollkommen unbekannter Neukunde mit großem Marketing- und Vertriebsbudget erneut gewonnen werden. Ein mitreißender Vortrag mit Nachwirkungseffekt…
Endlich Freitag! Produktivitätskiller erkennen und behandeln.
„Endlich Freitag!“ Wie oft wird dieser Text mit bunten Bildchen in die Welt geschickt. Doch dadurch werden schlechte Kommunikation, unausgesprochene Probleme oder unnütze Arbeitsabläufe im Unternehmen nicht besser. Das hat nicht selten schwerwiegende Folgen für die Mitarbeitermotivation und nicht zuletzt leiden auch die Kundenbeziehungen! Anhand zahlreicher Praxisbeispielen schärft Dr. Oliver Ratajczak den Blick für mögliche Stolperfallen der internen Zusammenarbeit und zeigt Wege für mehr Zufriedenheit und Produktivität auf.
Total digital! Mit Herz und Hirn zu profitablen Kundenbeziehungen.
Die Möglichkeiten der Digitalisierung werden gerne als Heilsbringer profitabler Kundenbeziehungen gesehen. Doch die beste Technik nützt nichts, wenn sie nicht sinnvoll und zielführend eingesetzt wird. Und zwar mit Herz und Hirn. In diesem Impulsvortrag spricht Dr. Oliver Ratajczak über die Gründe für das Scheitern vieler Digitalisierungsbemühungen und die Chancen, um das Herz der Kunden charmant dauerhaft zu erobern.
Kundenkommunikation für Fortgeschrittene.
Die gute Nachricht: Der bunte Blumenstrauß an Beispielen für eine schief gelaufene Kundenkommunikation ist wirklich zum Lachen. Man könnte glatt meinen, die Beispiele wären ausgedacht. Doch weit gefehlt. Eine gute Kommunikation mit dem Kunden ist zum Teil so banal, dass ihr oftmals gar keine Aufmerksamkeit mehr geschenkt wird. Mit fatalen Folgen, die einerseits zu herzhaften Lachern führen, andererseits jedoch auch aufzeigen, wie negativ sich die mangelnde Aufmerksamkeit auf die wirtschaftlichen Interessen eines Unternehmens auswirken können. Im Rahmen dieses Vortrags betrachten Sie Ihr Unternehmen, Ihre Wettbewerber oder Best-practise-Beispiele anderer Branchen durch die Kundenbrille und bekommen so Inspiration für Ihre tägliche Arbeit. Denn: Eine stimmige Kundenkommunikation führt nachhaltig zu profitablen Kundenbeziehungen!
Aus Sch…e Gold machen. So geht’s!
Verzeihen Sie den zugegebenermaßen etwas provokativen Titel. Aber es ist doch so: Beschwerden haben keinen besonders guten Ruf und gelten als unsexy, lästig und einfach nur ärgerlich. Dabei sind sie eine wahre Goldgrube, um angeknackste Kundenbeziehungen wieder gerade zu rücken. Und noch viel mehr. Denn häufig steht eine einzelne Beschwerde stellvertretend für weitere unzufriedene Kunden, die nur (noch) keine Beschwerde eingereicht haben. In diesem Impulsvortrag, regt Dr. Oliver Ratajczak mit unterhaltsamen Anekdoten aus der Praxis dazu an, Beschwerden mit anderen Augen zu sehen. Und so aus der sprichwörtlichen Beschwerde-Sch…e Gold zu machen…
Einfach mal Tacheles! Do’s und Dont’s erfolgreicher Projekte.
Mehr als einmal wurde Dr. Oliver Ratajczak als Projektfeuerwehr für bereits laufende Projekte beauftragt. Dabei galt es stets “zu retten, was noch zu retten ist”. Hierbei hat er festgestellt, dass es meist ein einziges, fehlendes Wort gibt, dass die Projektkatastrophen verbindet. In diesem Vortrag nimmt er Sie mir in die vielschichtige Projektwelt und zeigt verschiedene Ansatzpunkte für Zielerreichung und Projekterfolg. Anhand praktischer Beispiele wird schnell klar, worauf es im Projektmanagement wirklich ankommt. Ein Vortrag mit wertvollen Praxis-Tipps, um zu verhindern, dass Ihr Projekt als unvollendete Projektkatastrophe in die Projektmanagementgeschichte eingeht.
Kommunikation deluxe! Unternehmens-Wikis für reibungslose Kundenprozesse.
Motivation bei der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit und eine gute „Miteinander-Kommunikation“ sind die Basis für einen reibungslosen Ablauf von Kundenprozessen. Eine unzureichende Kommunikationskultur im Unternehmen kann hingegen jegliche Motivation im Keim ersticken und damit sowohl erfolgreiches Projektmanagement verhindern, als auch das Tagesgeschäft beeinträchtigen. Dr. Oliver Ratajczak gibt Praxis-Tipps, wie Sie in der heutigen Arbeitswelt einfach mehr Zeit gewinnen können, um sich dem wahren Existenzgrund des Unternehmens zu widmen: dem Kunden als “Geldgeber”.